So können Sie Reportagen sofort kennenlernen: Geben Sie unten eine gültige Email-Adresse ein. An diese Adresse erhalten Sie danach sofort eine E-Mail mit einem Zugangslink zu dieser Reportage.
Das Objekt #15
Auch Mönche und Nonnen liebten einst den Wintersport. So zumindest der naheliegende Schluss, angesichts des 250-jährigen Rennschlittens aus dem Kloster Fischingen, der damals zum Einsatz kam. Urs Mannhart auf den Spuren thurgauischer Schlittenrennen.
Sie möchten weiterlesen?
Sie möchten nur diese Reportage probelesen?
Mehr aus dieser Serie
Der Goldschatz von Erstfeld, der im Landesmuseum ausgestellt ist, verleitet Urs Mannhart zu einem Spaziergang über den Gotthard.
Urs Mannhart findet im Landesmuseum ein technisches Wunderding, das den Tourismus bis heute prägt und bis heute auch umstritten ist.
Noch keine zweihundert Jahre ist es her, dass die unzähligen regionalen Längenmasse durch den Urmeter ersetzt wurden. Urs Mannhart findet einen davon im Landesmuseum.
Urs Mannhart findet im Landesmuseum ein seltsames Gerät, das ihn nach Besançon an die Place Victor Hugo führt.
Unser Reporter stiess im Landesmuseum auf ein Fahrzeug, das ihm gleichzeitig futuristisch und doch wie aus einer anderen Zeit schien. Grund genug, um den Ort zu besuchen, wo ein Windkanal als «geheim» klassifiziert wird.
Urs Mannhart auf den Spuren eines Tessiner Architekten, dessen Bildnis durch Millionen von Schweizer Händen ging.
Urs Mannhart entdeckt im Landesmuseum einen Bierhumpen – und landet auf seinen Spuren in einem Geburtshaus.
- 1 of 2
- nächste Seite ›