So können Sie Reportagen sofort kennenlernen: Geben Sie unten eine gültige Email-Adresse ein. An diese Adresse erhalten Sie danach sofort eine E-Mail mit einem Zugangslink zu dieser Reportage.
Mini-Reportage #22
Lässt sich auf wenigen Zeilen eine Geschichte erzählen? Angehende Journalisten und Autorinnen nahmen am 3. Reporter-Workshop von Reportagen zusammen mit der Zürcher Hochschule der Künste die Herausforderung an.
Hier Sebastian Meier mit einer Begegnung am Fluss.
Sie möchten weiterlesen?
Sie möchten nur diese Reportage probelesen?
Mehr aus dieser Serie
Lässt sich auf wenigen Zeilen eine Geschichte erzählen? Angehende Journalisten und Autorinnen nahmen am dritten Reporter-Workshop von Reportagen zusammen mit der Zürcher Hochschule der Künste die Herausforderung an. Hier Andrea Müller von einer Fahrt durch Kirgistan.
Am 3. Reporter-Workshop zusammen mit der ZHdK mussten die Teilnehmenden eine zuvor recherchierte Begebenheit auf nur einer Seite schildern. Hier Daniela Bär mit einer verstörenden Begegnung.
Am 3. Reporter-Workshop zusammen mit der Plattform Kulturpublizistik der ZHdK mussten die Teilnehmenden eine zuvor recherchierte Begebenheit auf nur einer Seite schildern. Hier Fabian Saurers Mini-Reportage aus einem Stück Orient in Thuns Gassen.
Daniela Weinmanns Mini-Reportage aus Petra
Am 1. Reportagen-Workshop erhielten die Teilnehmenden die Aufgabe, eine zuvor recherchierte Begebenheit auf nur einer Seite zu schildern. Hier Wiebke Zollmanns Mini-Reportage aus Armeniens Hauptstadt Eriwan – ein Zoo-Rundgang der etwas anderen Art.
Am 1. Reportagen-Workshop erhielten die Teilnehmenden die Aufgabe, eine zuvor recherchierte Begebenheit auf nur einer Seite zu schildern. Lisa Rüffer schreibt über einen Bushalt in Bosnien.
An unserem 1. Reportagen-Workshop, welchen wir zusammen mit der Plattform Kulturpublizistik der Zürcher Hochschule der Künste und der Schriftstellerin Ruth Schweikert durchführten, erhielten die Teilnehmenden die Aufgabe, eine zuvor recherchierte Begebenheit auf nur einer Seite zu schildern.