Meine Uhr zeigt Viertel vor sieben. Auch andere Passagiere sind aus den Waggons geklettert, haben erst Zigaretten, dann ihre Mobiltelefone gezückt, um die Abholenden in Burgas über die Verspätung zu verständigen. Es wird auffällig viel gelacht. Dagegen scheinen die Amtsohren, die die etwa 40-jährige Zugchefin mit flammend rotem Haar und dienstlichem Minirock am anderen Ende der Leitung hat, besonders taub oder dümmlich zu sein. Wütende Silben speit sie ins Handy und rammt dabei ihre Absätze in den Staub.
Mit Knebelverträgen beutet British Petroleum seine Pächter aus. Manfred L. hat acht Jahre eine Aral-Tankstelle des Konzerns geleitet und das selbst miterlebt.
… was seither geschah
Rocío Puntas Bernet, Autorin von Sushi aus dem Käfig, im Gespräch
Kein Fluss sah so viel Geschichte vorbeiziehen wie der Tiber.