Kurz bevor es zu Ende ist, wird es zum ersten Mal völlig ruhig in der Scheune. An den Bierbankgarnituren mit Rücklehne und grünen Bezügen schweigen die Kinder und Rentner. Ein Mann flüstert an der Bar die Bestellung und hält Daumen, Zeige- und Mittelfinger hoch. Der Moderator klettert auf die Bühne, die vom Neonlicht angestrahlt wird. In ein paar Momenten endet der siebte jährliche Songcontest des Deutschen Bratwurstmuseums Holzhausen, Thüringen. Zuvor haben elf Bands die Thüringer Bratwurst besungen, verehrt und sogar angebetet. Die Favoriten und Vorjahressieger, die Rossbachlerchen aus dem Nachbardorf, haben sich an ihrem Tisch neben der Bühne versammelt. Berthold, Siggi und Gunther tippen auf ihre Bierbecher. Aushilfsdrummer Schöni macht einen Trommelwirbel auf der Tischkante. Horst Hossfeld, der langjährige Frontmann, kreuzt die Arme. Gitarrist Ralle und Steffi, noch immer im Kostüm als irische Jungfer mit Karorock, fixieren den Moderator. Der drückt auf seinem schnurlosen Mikrofon herum, um zu überprüfen, ob es angeschaltet ist: «Gewonnen hat die Band, die uns heute am meisten gerockt hat!»
Sechs Wochen zuvor sitzt Horst Hossfeld allein an seinem Küchentisch und zählt. Aus seinem Kofferradio kommt immer wieder Whiskey in the Jar in der Version der norddeutschen Shantyband Santiano. Hossfeld zählt die Zeilen und Silben ab, notiert Hebungen, Senkungen und Akzente. Sechs, sieben, acht Zeilen pro Strophe, jeweils sieben Silben.
Hossfeld schreibt einen Song über ein Kulturgut: die Thüringer Rostbratwurst. Seine Band, die Rossbachlerchen, nimmt in diesem Jahr zum fünften Mal am Songcontest teil. Thüringen ist zwar die Heimat von Goethe, Schiller, Bach und dem Bauhaus. Heute aber bestimmt etwas anderes das Bild in und zwischen Erfurt, Weimar, Jena und Gera: die Bratwurstbude. An jedem Bahnhof findet man sie, an jeder zweiten Autobahnraststätte, neben Bushaltestellen und auf Marktplätzen. 40 000 Tonnen Bratwurst mit dem Gütesiegel «Thüringer» werden jährlich hergestellt. 350 Millionen Würste.
- WERBUNG -
Reportagen gratis probelesen.
Tauchen Sie mit einem
kostenlosenKennenlern-Exemplar von
Reportagen in andere Welten ein und gehen Sie mit unseren Autoren auf Reisen.
Jetzt probelesen