
Premiere
Die Textilherstellung war einmal Berns wichtigster Industriezweig. Prekäre Arbeitsbedingungen in den Fabriken und auf den Baumwollplantagen waren an der Tagesordnung. In den vergangenen hundert Jahren haben Modebranche und Textilindustrie ihre Produktionsbedingungen wirtschaftlich optimiert und beschleunigt – und dabei Probleme vor allem verlagert. Spätestens seit dem Einsturz der Fabrik Rana Plaza 2013 in Bangladesch drängen sich ethische Fragen unseres textilen Konsums auf.
Der Regisseur Gernot Grünewald ist einer der wichtigsten Vertreter des modernen Dokumentartheaters. Nach seiner erfolgreichen Arbeit Hunger. Ein Feldversuch in der Spielzeit 2022/23 kehrt er zurück nach Bern, um sich der Super-Fast-Fashion-Industrie zu widmen und nebenbei die globalen Verstrickungen unserer neokolonialen Welt zwischen wirtschaftlichen Devisen und kultureller Verantwortung zu beleuchten. Auf die Recherche, die von China und Indien über Ghana und Haiti zurück nach Bern führt, begibt er sich gemeinsam mit einem journalistischen Team des Magazins Reportagen, Expert*innen für tiefgründige und überraschende Hintergrundgeschichten.
Schauspieler:innen: Genet Zegay, Jeanne Devos, Lou Haltinner, Fritz Manhenke
Regie: Gernot Grünewald
Bühne: Michael Köpke | Kostüme: Ariane Königshof | Musik: Daniel Sapir | Licht: Hanspeter Liechti | Dramaturgie: Hannah Pfurtscheller, Elisa Elwert | Recherche: Rocío Puntas Bernet, Urs Mannhart, Yinmi Yao, Juan José Martínez d’Aubuisson, Daniel Puntas Bernet
Eintritt: 49 CHF
Ort: Bühnen Bern, VIDMARhallen, Vidmar 1, Könizstrasse 161, 3097 Liebefeld
Weitere Spieldaten: Donnerstag, 8. Mai 2025; Dienstag, 20. Mai 2025; Mittwoch; 28. Mai 2025; Dienstag, 3. Juni 2025; Donnerstag, 5. Juni 2025; Dienstag, 10. Juni 2025; Freitag, 13. Juni 2025; Sonntag, 22. Juni 2025