
Am Samstag, 30. August, um 16:45 h, inszeniert das Ensemble von Bühnen Bern zum Auftakt der bereits vierten Spielzeit von Reportagen Live on stage IvankasBunkerinsel. Die szenische Lesung mit anschliessendem Experten-Gespräch findet anlässlich des Theaterfests 2025 erstmals im Freien statt.
Der italienische Reporter Marzio G. Mian erzählt in seiner Reportage von dem wohl aufsehenerregendsten Immobilienprojekt Albaniens. Der Trump-Clan will auf der Insel Sazan für 1,4 Milliarden Dollar ein Luxus-Ressort bauen. Im Kalten Krieg galt Sazan als das Abwehrbollwerk des international isolierten Landes. Der albanische Ministerpräsident Edi Rama spielt im Verbund mit Trumps Schwiegersohn Jared Kushner und seiner Ehefrau Ivanka sowie Serbiens Staatschef Aleksandar Vucic ein gewagtes geopolitisches Spiel.
Ort: Nägeligasse (gegenüber Restaurant «Vierte Wand»)
Beginn: 16:45 h
Experten-Gespräch: 17:30 h
Eintritt frei
Regie: Roger Vontobel
Schauspiel: Jan Maak und David Berger
Experte: Mario Barfus
Mario Barfus ist seit dreissig Jahren im Bereich der internationalen Zusammenarbeit tätig. Er arbeitete als Delegierter und Dolmetscher für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) bei Missionen in Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Tschetschenien, Kosovo und Serbien. Für die OSZE war er für zivile Friedenskonsolidierung in Kroatien und Serbien tätig. Barfus ist Mitglied des Pools des Schweizer Aussenministeriums für zivile Friedensförderung und war in jüngster Vergangenheit als Wahlbeobachter für das EDA in zahlreichen Ländern weltweit tätig.
Weitere Daten von Reportagen Live on stage:
Donnerstag, 2. Oktober 2025
Donnerstag, 6. November 2025
Donnerstag, 4. Dezember 2025
Reportagen Live on Stage
Szenische Lesungen von wahren Geschichten
Die Menschen kannten lange Zeit nur ein Mittel, um sich mitzuteilen, was auf dieser Welt passiert: die mündliche Erzählung. Das Magazin Reportagen und das Schauspiel Bern lassen diese Form der Vermittlung von Realität neu aufleben. In einer szenischen Lesung erzählen wir eine wahre Geschichte auf der Bühne. Dazu gibt es jeweils eine kurze Diskussion zum Thema – mit Reporter:innen oder Kenner:innen der Materie.
Einmal pro Monat in der Mansarde im Stadttheater Bern.