In «Freundin bis zur Kasse» ging es um eine Frau, die Leere in sich fühlt. Als Promoterin verkauft sie Waren, die keiner braucht. Und fragt sich: Kann man Menschen wie Dinge konsumieren?
Unbekannte hacken das E-Mail-Konto des Chefredaktors von Reportagen, Daniel Puntas Bernet, und erbeuten 10 000 Euro. Doch offenbar gelingt es ihnen nicht, das Geld rechtzeitig abzuheben. Ein Happy End für die Redaktion?
Das Gespräch mit Niklaus Meienberg wurde wenige Monate vor seinem Tod 1993 geführt, aber erst fünf Jahre später in der Weltwoche publiziert. Hier eine gekürzte Fassung.
Unser Autor hütete zusammen mit seiner damaligen Freundin während einer Woche einen Bauernhof in Lavin (Kanton Graubünden) und beschrieb, wie es dem ahnungslosen, mit Bürohänden ausgerüsteten Städter erging.
Auf seiner Recherche für Reportagen in Sotschi 2016 lernte der Autor Dmitrij Gawrisch den russischen Schriftsteller Michail Kaluschski kennen. Im vergangenen Sommer besuchte Kaluschski Bern – und wollte unbedingt ein Schweizer Gefängnis von innen sehen. Um seine Erfahrungen in einem sibirischen Straflager mit der Schweiz zu vergleichen. Gemeinsam verbrachten Gawrisch und Kaluschski einen Tag in der Justizvollzugsanstalt Witzwil.
Auf seiner Recherche für Reportagen im nordindischen Shillong 2015 lernte der Schweizer Schriftsteller David Collin den Journalisten Samrat Choudhury kennen. Im vergangenen Sommer besuchte Choudhury Bern und verfasste für die Leser seiner Zeitung The Asian Age in Mumbai eine Reisereportage. Mit dem vorliegenden Text hält er Schweizer Lesern einen Spiegel vor.