Ausgaben
Eine der gefährlichsten Fluchtrouten führt durch den Dschungel von Panama.
Weshalb Lamin sein Dorf in Gambia nicht verlässt.
«Sie sagen: Schönen Feierabend! Als wäre jeder Tag am Ende doch noch ein Fest.» Die Reporterin leiht einem Flüchtling ihre Stimme.
Multikulti ist gut, bis ein fremdländischer Vater sein Kind abholt.
Vor Sizilien kentert ein Schiff mit Flüchtlingen. Professorin Cattaneo holt sie aus der Anonymität.
Nach vierzig Jahren als Gastarbeiterin kehrt Grossmutter nach Italien zurück. Eine Heimatsuche.
Der Inder Masih hat im Irak endlich Arbeit gefunden – dann entführt ihn der IS.
Im bosnischen Lopare herrschen Apathie und Korruption. Ein Rückkehrer geht neue Wege.
Wenn Bootsflüchtlinge in Seenot geraten, rufen sie Father Zerai an. Seine Nummer kennt halb Afrika.
Der Krieg in Syrien schickt ihnen preiswerte Schönheiten: Arabiens Männer shoppen Flüchtlingsfrauen in Jordanien.
An Spaniens Grenze zu Afrika scheitern nicht nur Migranten.
Wirtschaftsmigration umgekehrt: In der Krise suchen Tausende Portugiesen gut bezahlte Arbeit in Angola.
Unter prekären Bedingungen gehalten, machen die Maids der Expats deren Erfolg erst möglich.
Mit dem Güterzug wollen Migranten aus Mittelamerika in die USA. Die Endstation kommt meist früher.
Einst malochten die Spanier im Ausland. Zurück in ihrer Heimat, stellen sie Rumänen ein.