Ausgaben
Tempranillo aus Frankreich, Bordeaux aus Deutschland und Riesling aus Dänemark. Der Klimawandel macht’s möglich.
Zwischen Kuhmist und Naturterror: Zwei Städter hüten einen Bauernhof.
Wie der Basler Agrarkonzern versucht, den Bewohnern einer Insel die Demokratie zu rauben.
Pflanzenschutzmittel schaden Arbeitern. Eine mutige Frau rebelliert gegen die Weinbarone des Médoc.
Hörndlbauer Christian Perner setzt auf Kuhpsychologie und übertrifft damit jedes Bio-Label.
Eine Autobahn führt bald durch das idyllische Isental - Melkstuhlromantik und Grossstadtleben wachsen zusammen.
Neues von der Gentechnik: Wenn man der Kuh die Gefühle ausbaut, fühlt sich der Fleischesser besser.
Ein amerikanischer Farmer beschäftigt in Kenya Frauen als Vogelscheuchen. Nur harte Geschäfte bringen Afrika weiter, sagt er.
Ein Senn redet sich heiser über das Leben in den Bergen und die Liebe zu seiner Kuh Astrid.
Die Bauern Argentiniens erleben Fluch und Segen einer Bohne, welche die Welt ernähren soll.