Podcast

«Männer an die Macht» hören

Im indischen Meghalaya haben die Frauen das Sagen. Dagegen regt sich Widerstand. Podcast zur Reportage «Männer an die Macht».

Dieser Inhalt ist für Sie freigeschaltet.

Journalismus kostet. Ausnahmsweise lesen Sie diesen Artikel kostenlos.

Recherchen wie diese gibt es dank der Unterstützung unserer Abonnent:innen. Vielen Dank, wenn auch Sie demnächst als Abonnent:in dabei sind.

In einem kleinen Büro in Shillong, Hauptstadt des nordindischen Bundesstaats Meghalaya, trinken drei Männer Tee, knabbern Kekse – und planen die Revolution. Wie an jedem Samstagabend seit 33 Jahren. Keith Pariat, Teibur Kongji, Arman Lyngdoh fühlen sich von Frauen unterdrückt. Bei ihrem Volksstamm, den Khasi, herrscht das matrilineare Gesellschaftsmodell: Abstammung wird von der Mutter hergeleitet, alle wichtigen Entscheidungen liegen traditionell bei ihr. «Wir fühlen uns wie Zuchtbullen», klagen die Männer. «In dieser Gesellschaft hast du als Mann nur einen Zweck.» Die Männerrechtsbewegung, die Pariat, Kongji und Lyngdoh anführen, will das nicht länger dulden: Die Männer von Meghalaya wollen an die Macht.

Sie finden den Podcast auch auf Spotify, Apple Podcast, Amazon Music, Deezer und überall, wo es Podcasts gibt.

Text: Daniela Schröder
Sprecher: Roland Riebeling
Interview: Dmitrij Gawrisch/Daniela Schröder
Sounddesign: Benjamin Ruddat (Hörsaal 167)
Redaktion und Konzept: Dmitrij Gawrisch und Monika Gies