Ein fulminanter Abend im Laden von enSoie in Zürich. Geladen waren unsere Abonnenten, Freunde und Bekannten. Die Kleinode der ersten Kollaboration gingen weg wie warme Semmeln.
Bis zum 31. Mai 2017 können sich Journalistinnen und Journalisten für den Wissenschaftsjournalismus-Preis Prix Média bewerben.
Liebe Esther. Willkommen im Redaktions-Team von Reportagen. Wir sind glücklich, eine derart engagierte und topmotivierte Journalistin an Bord zu haben.
Das Team von Reportagen lanciert in Bern die Veranstaltungsreihe ReaLit – Literaturgespräche im Schweizerhof Bern. Hochkarätige Schriftsteller und Autoren, die wahre Geschichten in sprachlich herausragender Form erzählen, werden im Schweizerhof zu Gast sein.
Seiten
Marco Brunner, ab September in der Ringier Journalistenschule, besuchte Ende Juli das «Festival International du Journalisme Vivant», um sich während drei Tagen in einem kleinen Städtchen in Südwestfrankreich mit dem Zustand des Journalismus zu befassen. Hier seine Eindrücke.
Der Text «Hetzer auf Sendung» von Tom Kummer, erschienen in der Ausgabe Nr. 27 vom März 2016, enthält Sätze, die Kummer aus anderen Magazinen abgeschrieben hat. Wir möchten uns dafür entschuldigen.
Wir glauben, dass sich leidenschaftlich gemachter Journalismus ungeachtet des Medienwandels durchsetzen wird. Darum haben wir gemeinsam mit fünf anderen internationalen Magazinen einen unabhängigen Klub von Publizistinnen und Publizisten langer Reportagen gegründet.