Reportagen – Weltgeschehen im Kleinformat

Reportagen, das unabhängige Magazin für erzählte Gegenwart. Herausragende Autorinnen und Autoren berichten in spannenden Reportagen aus dieser Welt. Vor Ort recherchiert, persönlich bei den Protagonisten und abseits der ausgetretenen Pfade. Jeden zweiten Monat neu. Im hochwertig gestalteten Taschenbuch und digital.
Reportagen ist im Buch- und Zeitschriftenhandel, im App-Store und im Abo erhältlich.
Unser redaktionelles Leitbild finden Sie hier.
Redaktion

Daniel Puntas Bernet
Jahrgang 1965. KV-Lehrling, Devisenhändler und Tennis-Manager; dann Südamerika-Tramper, Weinbauer, Taxi-Tangotänzer, Pizzaiolo, Deutschlehrer; schliesslich Journalist. Seine Leidenschaft fürs Geschichtenerzählen und noch viel mehr fürs Erzählt-Bekommen von Geschichten hat zur Idee von Reportagen geführt.

Juliane Schiemenz
Jahrgang 1981. Die studierte Literaturwissenschafterin und Absolventin der Deutschen Journalistenschule lebt in Dresden. Neben ihrer Tätigkeit für Reportagen schreibt sie unter anderem für Die Zeit, Spiegel Online und Dummy oder macht Radioreportagen für Deutschlandfunk Kultur. Juliane Schiemenz arbeitet von Deutschland aus für Reportagen.

Daniel B. Peterlunger
Jahrgang 1958. Segellehrer, Garagenchef, Chemiker, Sitzender in buddhistischen Klöstern, Reisender zwischen Arktis und Antarktis, Papua, Nordkorea und Tadschikistan, Journalist. Grosses Flair für die Wissenschaft. Auf einem Trampelpfad im Himalaja traf er Daniel Puntas Bernet, wo sie Reportagen zu träumen begannen.

Rocío Puntas Bernet
Jahrgang 1972. Telefonistin, Tapas-Expertin, Tätschmeisterin des Tourismusbüros von Tarifa. Begann mit der Eroberung der Welt in Rennes (F) und London, schliesslich Journalistin. Zudem Schweiz-Reiseleiterin und Hobbysportlerin: Sie steigt regelmässig auf den Berner Münsterturm. Reportagen-Aficionada der ersten Stunde.

Raffaela Angstmann
Jahrgang 1988. Fährt alles, was einen Motor hat - nur das Flugzeug und der Traktor fehlen noch. Würde am liebsten ihren Wurzeln nach Italien folgen, wo der Fussball und das Essen ihrem Gusto entsprechen. Schrieb für den Tages-Anzeiger, 11 Freunde und ist seit 2013 NZZ-Nachrichtenredaktorin. Liebt den Balanceakt zwischen dem täglichen News-Journalismus und der literarischen Reportage. Hat ein Herz für Reportagen, denn diese Texte lassen ihre romantische Vorstellung von Journalismus wieder aufleben.

Esther Göbel
Jahrgang 1984. Hat nach dem Abitur Biologie und Publizistik studiert, danach die Zeitenspiegel-Reportageschule in Reutlingen besucht. Sie arbeitet als Redakteurin bei Reportagen und als Autorin bei Krautreporter. 2016 ist Göbels Sachbuch Die falsche Wahl erschienen.
Marketing & Vertrieb

Lucas Hugelshofer
Jahrgang 1966. Kaufmännischer Angestellter, Zeitungs-Nachtverkäufer, Museumsbetreuer, Filmschaffender, Zweitbildungs-Student, Historiker, Verlags-Pressechef. Ist stets und gerne an Orten, wo Weitblick herrscht, Kochtöpfe dampfen und die Musik spielt. Büchernarr, Geschichtenliebhaber und Reportagenverschlinger.

Eberhard Lauth
Abo-Service

Michael Borter
Werbemarkt

Ivo Knüsel
Art Direction und Design

Marc Kappeler

Simon Trüb

Dominik Huber
Kontakt
REDAKTION
Reportagen
Monbijoustrasse 36
3011 Bern
Telefon: +41 (0)31 981 11 14
SIE WOLLEN FÜR UNS SCHREIBEN?
JOBS
ABO-SERVICE
+41 (0)31 981 11 14
EMAIL-NEWSLETTER
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
TECHNISCHER SUPPORT
ANZEIGEN
+41 (0)41 534 55 24
+41 (0)78 611 87 00
VERTRIEB
+41 (0)43 311 00 60
MARKETING / KOMMUNIKATION
lucas.hugelshofer@reportagen.com
+41 (0)43 311 00 60
MEDIADATEN
LESERBEFRAGUNG
MUHAMED BEGANOVIC-STIPENDIUM
AUSSENDIENST BUCHHANDEL SCHWEIZ
Marcel Gerber
Hauptstraße 61
3286 Muntelier
Telefon: +41 (0)26 670 29 41