AusverkauftFluch der KaribikBeat Sterchi verlor sein Herz an Honduras. Nach vierzig Jahren kehrt er zurück in ein zerrüttetes Land.Beat Sterchi (Text)Moiré (Illustration) Schach dem SlumAls Neunjährige spielt sich Phiona Mutesi aus Uganda Zug um Zug in die Königsklasse.Tim Crothers (Text) China auf der ZungeEssen ist für die Chinesen auch Medizin, Kunstform und Geschichte. Doch mittlerweile ist es ihre grösste Angst.Hannes Grassegger (Text)Gregory Gilbert-Lodge (Illustration) Stadt der EinsamenFalsche Orgasmen, Duftkerzen, Scientology: Findet Sibylle Berg in Los Angeles ihren American Dream?Sibylle Berg (Text)Moiré (Illustration) Sehen ab FliessbandMit einer bahnbrechenden Erfindung revolutioniert ein Appenzeller Unternehmer weltweit die Operation des grauen Stars.Christian Schmidt (Text)FLAG/Aubry Broquard (Illustration) Die historische ReportageLONDON 1903Der Abenteuer-Schriftsteller undercover im Milieu der Hungerlöhner, Bettler und Trinker.Jack London (Text) Das Objekt #13Urs Mannhart entdeckt im Landesmuseum einen Bierhumpen – und landet auf seinen Spuren in einem Geburtshaus.Urs Mannhart (Text)Im Gespräch #13Beat SterchiAutor von «Fluch der Karibik»Claude Fankhauser (Text)Das Buch #13Jack London: Der Seewolf Diogenes-Verlag, 384 Seiten ISBN: 978-3257215090 Das Buch beginnt mit «Ich weiss kaum, wo ich anfangen soll», und mir geht es hier genau gleich. Eigentlich müsste man mit Jack Londons Leben beginnen, damit, dass sich dieser Jahrhundertautor als Seefahrer, Robbenjäger, Goldschürfer und Landstreicher herumgeschlagen hatte, bevor er als Journalist zu schreiben begonnen hat.Claude Fankhauser (Text)Keine Geschichte #13Ist CO2-Kompensation nur eine moderne Form des Ablasshandels für unser schlechtes Gewissen? Redaktionskollegin Rocío Puntas Bernet will es wissen und besucht ein Projekt von myclimate.Rocío Puntas Bernet (Text)