Podcast

«Atomköpfe 1987» hören

Der britische Schriftsteller Martin Amis besucht die Atomwaffenabteilung im Pentagon. Podcast zur historischen Reportage in Ausgabe #73.

Dieser Inhalt ist für Sie freigeschaltet.

Journalismus kostet. Ausnahmsweise lesen Sie diesen Artikel kostenlos.

Recherchen wie diese gibt es dank der Unterstützung unserer Abonnent:innen. Vielen Dank, wenn auch Sie demnächst als Abonnent:in dabei sind.

Wie ticken Menschen, deren Alltag die atomare Abschreckung ist? Der preisgekrönte britische Schriftsteller Martin Amis besucht im Jahr 1987, mitten im Kalten Krieg, die Atomwaffenabteilung im Pentagon in Washington, um genau das herauszufinden. Mit scharfem Blick und brillanter Feder beschreibt er, wie die Atomwaffen-Spezialisten Schachspielern gleich jenen Fall der Fälle kalkulieren, der die Erde vernichten könnte. In dieser Podcastausgabe werfen wir einen Blick zurück in die Vergangenheit. Nicht zuletzt angesichts des Ausstiegs der Nuklearmacht Russland aus dem letzten großen atomaren Abrüstungsvertrag mit der USA im Februar dieses Jahres erweisen sich die von Amis ursprünglich vor allem für die amerikanische Gesellschaft aufgeworfenen Fragen hinsichtlich der generellen (Un-)Logik von Atomwaffen als unbedingt wieder stellenswert.

Sie finden den Podcast auch auf Spotify, Apple Podcast, Amazon Music, Deezer und überall, wo es Podcasts gibt.

Text: Martin Amis
Sprecher: Werner Strenger
Übersetzung aus dem Englischen: Joachim Kalka
Interview: Dmitrij Gawrisch mit Daniel Peterlunger
Redaktion und Konzept: Dmitrij Gawrisch und Monika Gies
Sounddesign: Benjamin Ruddat (Hörsaal 167)