Ergebnisse für

Das Beste aus 10 Jahren

Artikel: 7

Das Beste aus 10 Jahren #62

Jasmine [#22]

Offener Brief an den Autor Erwin Koch.

Das Beste aus 10 Jahren #62

Der Mensch wird hybrid [#45]

Ist die Verschmelzung der physischen Welt mit der digitalen und der biologischen eine wünschenswerte Zukunft? Sind wir tatsächlich auf dem Weg dahin? Was ist die Realität? Eva Wolfangels Geschichte «Der Mensch wird hybrid» gibt Antworten.

Das Beste aus 10 Jahren #62

Sex, Lügen und Youtube [#34]

Wenn Sie wissen möchten, was passieren kann, wenn ein Sexvideo ohne beidseitige Zustimmung ins Netz gestellt wird, dann lesen Sie die unter die Haut gehende Geschichte über Cybermobbing, die unsere ständige Autorin Barbara Bachmann aufgeschrieben hat.

Das Beste aus 10 Jahren #62

Goodbye Babylon [#7]

«Der Linguist Dan Kaufman macht genau das, was mir bei meiner Arbeit als Journalistin am meisten gefällt: stundenlang den Erzählungen und Erinnerungen von Menschen zuzuhören. Denn es gibt viele Geschichten, die erzählt werden wollen. Die nicht verloren gehen dürfen.»

Das Beste aus 10 Jahren #62

Vertauschte Zwillinge [#25]

Wie viel von unserem Erfolg verdanken wir unseren Talenten – und wie viel den äusseren Umständen? Haben wir unser Glück wirklich immer selbst in der Hand? «Vertauschte Zwillinge» erzählt eine fesselnde Geschichte, «Gedächtnis der Gene» lässt uns über tiefe menschliche Fragen nachdenken.

Das Beste aus 10 Jahren #62

Fish & Chips – Englands bedrohte Art [#56]

«Das Autor- und Zeichnergespann Humphreys/Kugler schafft das Meisterstück, gleich drei komplexe Themen wie den Brexit, Migration und Fischfang mit wenigen Worten und eindrücklichen Zeichnungen zusammenzuführen, indem sie die Geschichte des britischen Nationalgerichts erzählen.»

Das Beste aus 10 Jahren #62

Gazprom heizt ein [#5]

«Es gibt viele Möglichkeiten, aus einer Recherche einen lebendigen Text zu formen. Eine davon ist, die beobachtete Realität so präzise und gedehnt zu erzählen, dass ich als Leser das Gefühl bekomme, die Zeit stehe still und ich sei live vor Ort, in der russischen Tundra, dem 320-Seelen-Dorf Teriberka, zuhause bei Jelena und Wladimir.»