True Story Award 2023
Reportagen: 14
Im Matatu an die Macht
Taxibusse machen Mike Sonko reich und einflussreich – bis ihn Kenyas politische Elite ausbremst.
Politik des Vergessens
3rd Prize True Story Award 2023: In Polen schreiben die Regierung und ein staatliches Institut die Geschichte des Holocaust um.
Ein schmerzhafter Bericht
Als im Iran das neue Gesetz zur Verjüngung der Gesellschaft und der Familie in Kraft tritt, sind die Auswirkungen sofort spürbar. Unzählige Frauen werden in die Illegalität gezwungen, nicht wenige riskieren ihr Leben.
Eine missbrauchte, gerettete, gefesselte Kindheit
Der Fall Sisi erschütterte China. Nach einer Vergewaltigung bringt das elfjährige Mädchen ein Kind zur Welt. Weder die überforderten Eltern noch eine Kinderhilfsorganisation können verhindern, dass Sisi in den folgenden Jahren mit Männern sexuelle Verhältnisse eingeht und erneut schwanger wird. Wie geht es der jungen Frau heute?
Die belarussische Falle
In Brüssel trifft der Autor zufällig auf den Handlanger eines Schleusernetzwerks, der ihn bittet, beim Übersetzen von Dokumenten zu helfen. Ohne zu wissen, dass sein Gegenüber Journalist ist, versorgt der Mann El-Sobky mit Informationen, wie Flüchtlinge über Belarus in die EU geschleust werden. Der Autor tarnt sich daraufhin als Migrant und erfährt detailliert, wie das Geschäft mit Flüchtlingen funktioniert.
Eine Geschichte der Gewalt
Im August 2020 wird in Portland ein Mitglied einer rechtsextremen Gruppe auf offener Strasse erschossen. Täter ist ein Mann, der bei Black-Lives-Matter-Demonstrationen mitgelaufen ist, er wird sechs Tage später von der Polizei getötet. Eine Geschichte aus einem Land, das zu dieser Zeit immer tiefer in politischer Gewalt versinkt.
Wie MS-13 in Honduras von einer Strassengang zur Mafia wurde
2nd Prize True Story Award 2023: Die Müllhalde von San Pedro Sula werden beherrscht vom Kartell MS13. Die gefürchtete mittelamerikanische Mafia ist mit dem honduranischen Staat eng verflochten. Wie politischer Opportunismus und Ausgrenzung der Bevölkerung den Nährboden für den Zusammenbruch einer Demokratie bereitet.
Die Fledermausfrau
Woher stammt das Coronavirus? Ist es aus einem Labor im chinesischen Wuhan entwichen oder sprang es von Tieren auf den Menschen über? Die Autorin trifft sich in Wuhan mit Shi Zhengli, einer der führenden Forscherinnen an chinesischen Fledermäusen – der Hauptverdächtigen.
Das Immobilienvermögen der Bolsonaros: zur Hälfte in Cash bezahlt
Laut einer von UOL durchgeführten Vermögensüberprüfung wurde fast die Hälfte des von Präsident Jair Bolsonaro und seinen engsten Verwandten in den letzten drei Jahrzehnten erworbenen Immobilienvermögens mit Bargeld erworben.
Das Herz des Krieges
Während die ukrainische Stadt Mariupol unter russische Kontrolle gerät, harren hunderte Menschen – Familien, Kinder, Alte – zwei Monate lang in den unterirdischen Räumen des Stahlwerks Asowstal aus.