AusverkauftHeiner will es wissenIst der Rohstoffkonzern Glencore schlecht? Sieben Lehrer und Rentner aus der Schweiz in den Kohleminen Kolumbiens.Daniel Puntas Bernet, Rocío Puntas Bernet (Text) Flüchten dank FacebookDer Hamburger Student Tom erhält eines Tages die Nachricht: «Rette mich!» Absender: Ein Bekannter aus Homs, Syrien.Alexandra Rojkov (Text)Benjamin Güdel (Illustration) JasmineSie liebten und hassten sich. Von der Sehnsucht eines Mädchens nach seiner toten Schwester.Erwin Koch (Text)Claudia Blum (Illustration) Das Leben der anderenEin Hacker verliert sich in der Intimsphäre Hollywoods.Claas Relotius (Text)Andi Meier (Illustration) Nähen für FälscherLevis, Diesel, Dolce & Gabbana: Undercover in einer serbischen Jeansfabrik.Muhamed Beganovic (Text) Die historische ReportageEINE NACHT MIT FIDELDie Historische Reportage – von 1970.Ernesto Cardenal (Text) Kitchen Stories #85MolokhiaUnsere Autorin möchte lernen, ein ägyptisches Festmahl zu kochen. Dabei darf die schleimige Königin der lokalen Küche natürlich nicht fehlen.Monika Bremer (Text)Gregory Gilbert-Lodge (Illustration)Augenblicke #85Nadia, BaselUm zu werden, «wer sie nie gewesen ist», bricht eine junge Frau in die Metropole der Verwandlungen auf. Momentaufnahmen aus einem Alltag.Jonas Rippstein (Text)Claudia Blum (Illustration)Schnell erzählt #85November 2025Schottland–––Kanada–––Schweden–––Australien–––ChinaDiverse (Text)Gregory Gilbert-Lodge (Illustration)Was seither geschah #85Gift und Gegengift (#72)In Kenya werden jedes Jahr Tausende Menschen von Schlangen gebissen. Da die importierten Gegengifte kaum gegen das Venom der einheimischen Schlangen wirken, arbeitet ein Forscherteam fieberhaft an einem lokalen Antiserum. … was seither geschahClara Hellner (Text)Gregory Gilbert-Lodge (Illustration)Im Gespräch #85Irmela Hijiya-Kirschnereit: «Für westliche Leser war japanische Literatur lange Zeit zu erotisch»Die emeritierte Professorin kennt japanische Literatur wie keine Zweite. Sie ist Japanologin an der Freien Universität Berlin, Herausgeberin der 34-bändigen Japanischen Bibliothek und die deutsche Stimme Hiromi Itōs aus der Reportage.Dmitrij Gawrisch (Text)Mini Reportage #22Lässt sich auf wenigen Zeilen eine Geschichte erzählen? Angehende Journalisten und Autorinnen nahmen am 3. Reporter-Workshop von Reportagen zusammen mit der Zürcher Hochschule der Künste die Herausforderung an. Hier Sebastian Meier mit einer Begegnung am Fluss.Sebastian Meier (Text)Keine Geschichte #22Versprochen war die Revolution humanitäter Hilfe. Doch die Geschichte scheiterte an der mangelnden Substanz des Revolutionärs.Dennis Grosse-Plankermann (Text)Im Gespräch #22Erwin KochAutor von «Jasmine»Juliane Schiemenz (Text)Was seither geschah #22Ich bin ein Precario [#22]Der Spanier Javier López Menacho beschrieb sein Leben als arbeitsloser Hochschulabsolvent, der sich in Barcelona als verkleideter Schokoriegel durchschlägt. Ob es dem angehenden Schriftsteller und Gonzo-Journalisten heute besser geht? ... was seither geschahJavier López Menacho (Text)Reporter andernorts #22Serkan Demirel von «Dicle Haber Ajans», TürkeiRaffaela Angstmann (Text)