Print kaufenJapans radikalste DichterinUngeschönt schreibt Hiromi Itō über ihre Ehemänner, Liebhaber, Abtreibung, Depression – und fordert damit Japan heraus.Gabriele Riedle (Text)Claudia Blum (Illustration) Im Kielwasser Chinas Ein neuer Superhafen in Peru verkürzt die Seeroute über den Pazifik um zehn Tage.Rocío Puntas Bernet, Daniel Puntas Bernet (Text)Gregory Gilbert-Lodge (Illustration) Ein zweiter Bosporus für ErdoganDer Istanbul-Kanal soll den Schiffsverkehr durch die Meerenge entlasten. In Wahrheit geht es dem Präsidenten um etwas anderes.Marzio G. Mian (Text)Luca Schenardi (Illustration) Nach 20 Jahren Schizophrenie: Versehentlich geheiltMary leidet an Wahn. Durch eine Immuntherapie verschwindet dieser – als Nebenwirkung. Was heisst das für die Psychiatrie?Rachel Aviv (Text)Lina Müller (Illustration) Komm, wir spielen DeutscheDie Autorin ist im Plattenbau aufgewachsen. Sie erzählt, was sie ihren Eltern zu verdanken hat, die 1989 von Polen nach Berlin gingen.Bianca Nawrath (Text)Dario Forlin (Illustration) Kitchen Stories #85MolokhiaUnsere Autorin möchte lernen, ein ägyptisches Festmahl zu kochen. Dabei darf die schleimige Königin der lokalen Küche natürlich nicht fehlen.Monika Bremer (Text)Gregory Gilbert-Lodge (Illustration)Augenblicke #85Nadia, BaselUm zu werden, «wer sie nie gewesen ist», bricht eine junge Frau in die Metropole der Verwandlungen auf. Momentaufnahmen aus einem Alltag.Jonas Rippstein (Text)Claudia Blum (Illustration)Schnell erzählt #85November 2025Schottland–––Kanada–––Schweden–––Australien–––ChinaDiverse (Text)Gregory Gilbert-Lodge (Illustration)Was seither geschah #85Gift und Gegengift (#72)In Kenya werden jedes Jahr Tausende Menschen von Schlangen gebissen. Da die importierten Gegengifte kaum gegen das Venom der einheimischen Schlangen wirken, arbeitet ein Forscherteam fieberhaft an einem lokalen Antiserum. … was seither geschahClara Hellner (Text)Gregory Gilbert-Lodge (Illustration)Im Gespräch #85Irmela Hijiya-Kirschnereit: «Für westliche Leser war japanische Literatur lange Zeit zu erotisch»Die emeritierte Professorin kennt japanische Literatur wie keine Zweite. Sie ist Japanologin an der Freien Universität Berlin, Herausgeberin der 34-bändigen Japanischen Bibliothek und die deutsche Stimme Hiromi Itōs aus der Reportage.Dmitrij Gawrisch (Text)