
«Die Scheinehe meiner Mutter» hören
Ein Leben im Schatten von Taiwans Rotlichtvierteln: Journalistin Quiming Lin rekonstruiert mit ihrer Mutter eine Odyssee voller Brüche und zarter Momente – eine intime Reportage, in der sich auch der Taiwan-China-Konflikt spiegelt
Qiuming Lin (Text)
Augenblicke #84Atabe Francis, Muangwekan, Kamerun
Momentaufnahmen aus einem Alltag.
Amindeh Blaise Atabong (Text)
Claudia Blum (Illustration)
Unsere Mama dreht Pornos (#69)
Angelina arbeitet als Camgirl. Die zweifache Mutter hält ihre nackten Brüste in die Kamera, schiebt sich Dildos in die Vagina. Und dann kommt der Tag, an dem sie ihren Kindern die Wahrheit über ihren Beruf erzählen muss. … was seither geschah
Sebastian Stier (Text)
Gregory Gilbert-Lodge (Illustration)
Stephan Thome: «Die geografische Lage Taiwans ist für China eine hohe Hürde»
Der deutsche Schriftsteller Stephan Thome hat mit Pflaumenregen einen Roman über seine Wahlheimat Taiwan geschrieben. 2024 erschien Schmales Gewässer, gefährliche Strömung, sein Buch über die Hintergründe des Taiwan-Konflikts. Er lebt in Taipeh
Christoph Dorner (Text)
Schnell erzählt #84September 2025
Brasilien––USA–––Australien–––China–––Israel
Diverse (Text)
Gregory Gilbert-Lodge (Illustration)
Utopenec
Kann ein Gericht wirklich «Wasserleiche» heissen? In Tschechien ja. Und das ist längst nicht die einzige makabre Spezialität der lokalen Küche.
Kilian Kirchgessner (Text)
Gregory Gilbert-Lodge (Illustration)
«Flamingos in der Wüste» hören
Der Nationalpark Doñana in Spanien ist eines der bedeutendsten Sumpfgebiete Europas, viele Zugvögel legen hier einen «Boxen-Stopp» ein. Doch die benachbarten Erdbeer-Plantagen graben dem Naturparadies zunehmend das Wasser ab.
Gestrandet #74Verden
Unser Autor wollte sich mit seiner Familie auf dem Land verwirklichen. Hof, Idylle, Instagram-Romantik. Doch die Rechnung hat er ohne den Trinkwasserverband gemacht.
Alexander Krützfeldt (Text)
Podcast #74«Die Geister von Heidegg» hören
Aufstieg und Fall einer Luzerner Patrizierfamilie.
Erwin Koch (Text)
Notizen zur Gegenwart #74Die kleine Grünlilie
Zwei oder drei Tage später trieb die verwaiste Grünlilie nicht mehr verloren in der Pfütze, sondern steckte in einem winzigen Beet, das jemand mit blossen Händen aus Matsch, Lehm und herabgefallenem Laub geformt hatte.
Dmitrij Gawrisch (Text)
Was seither geschah #74Kairo kann mich mal (#61)
Sie eckt an, feiert illegale Partys, macht Bekanntschaft mit den Gesetzen der Scharia und wird Journalistin. Bevor unsere Autorin ihre ägyptische Heimat verlässt, rechnet sie in einem wilden Wortschwall mit dem Land am Nil ab. … was seither geschah.
Mona Abouissa (Text)
Auf dem Campus #741 Ankunft
Unsere Autorin verbringt das kommende Jahr als Deutschlehrerin auf dem Campus der Southwest University in der chinesischen Metropole Chongqing. Der Auftakt zu unserer neuen Kolumne.
Julia Veihelmann (Text)
Gregory Gilbert-Lodge (Illustration)
Unsere Autorin hört von einem Ritual, bei dem männliches und weibliches Eis vereint wird, um neue Gletscher hervorzubringen. Kann dieses alte Wissen womöglich sogar die Welt retten?
Julia Lauter (Text)
Im Gespräch #74Erwin Koch
Autor von «Die Geister von Heidegg»
Daniel Puntas Bernet (Text)
Podcast #74«Liebe im Aquarium» hören
Unter Wasser herrscht eine Harmonie, die das Leben draussen nie hatte. Podcast zur Reportage von Andreas Wenderoth in Ausgabe #74.
Andreas Wenderoth (Text)
Podcast #38«Oma läuft Weltrekord» hören
Höher, schneller, älter: Die Ü-70 entdecken den Leistungssport.
Margrit Sprecher (Text)
Gestrandet #38Khartum
Draussen sind es vierzig Grad und ich friere. Draussen ist Afrika, drinnen etwas, das wie das «Starbucks» aussieht, aber anders heisst: Café Ozone. The best place for a nice afternoon chill, isn’t it?, schreiben die Betreiber auf Facebook.
Lea Wagner (Text)
Keine Geschichte #38Kann man eine Sprache lernen, indem man sie lädt wie ein Programm?
Florian Leu (Text)
Im Gespräch #38Richard Fraunberger
Autor von «Der Haken am Angeln»
Esther Göbel (Text)
Was seither geschah #38Sex, Lügen und Youtube [#34]
Tiziana wird im Internet gemobbt wegen privater Sexvideos, die sich gegen ihren Willen verbreiten. Ganz Italien lacht über sie. Schliesslich nimmt Tiziana sich das Leben. Wer ist schuld an ihrem Tod? … was seither geschah
Barbara Bachmann (Text)

