Print kaufenZurück in die UdSSR Entlang der Wolga trifft unser Autor auf eine Gesellschaft zwischen Aufschwung und Nostalgie.Marzio G. Mian (Text)Dario Forlin (Illustration) Extended Online VersionExtended Online VersionMehr als ein FehlurteilNach ihrer Vergewaltigung identifiziert die Schriftstellerin Alice Sebold den Falschen. Mit fatalen Folgen für beide.Rachel Aviv (Text)Lina Müller (Illustration) SauweiligLangweilen sich Schweine wie Menschen? Lernexperimente aus dem Stall liefern Antworten.Urs Mannhart (Text)Gregory Gilbert-Lodge (Illustration) True Story Award 2023True Story Award 2023Im Matatu an die Macht Taxibusse machen Mike Sonko reich und einflussreich – bis ihn Kenyas politische Elite ausbremst.Isaac Otidi Amuke (Text)Luca Schenardi (Illustration) Die historische ReportageDie historische ReportageATOMKÖPFE 1987Wenn Atomwaffen alles werden, sind wir nichts mehr. Wenn sie zu nichts werden, sind wir wieder alles. Was also soll’s sein?Martin Amis (Text)Benjamin Güdel (Illustration) Was seither geschah #73Hier schweigt Ihr Kapitän (#58)Nie mehr am Steuerknüppel eines Airbus sitzen, nie mehr São Paulo, Tokio oder Kapstadt anfliegen, so sah die Zukunft des Swiss-Piloten Alex Borer zu Beginn der Corona-Pandemie vor drei Jahren aus. … was seither geschah.Christoph Keller (Text)Aus dem Notizbuch #73Nicht jede Notiz eines Reporters passt in eine Reportage.Amir Hassan Cheheltan (Text)Im Gespräch #73Isaac Otidi AmukeAutor von «Im Matatu an die Macht»Juliane Schiemenz (Text)Gestrandet #73ZschachwitzEin heisser Tag in der sächsischen Prärie. Auf einem Bahnsteig bittet eine Frau die anderen Wartenden nervös um Hilfe. Ihr ist ein Missgeschick passiert...Juliane Schiemenz (Text)Podcast #73«Atomköpfe 1987» hörenDer britische Schriftsteller Martin Amis besucht die Atomwaffenabteilung im Pentagon. Podcast zur historischen Reportage in Ausgabe #73.Martin Amis (Text)